Sie sind hier:Home»Zeitschrift für Evaluation»Ausgaben»Heft 2/2013

Heft 2/2013

Inhaltsverzeichnis Heft 2/2013

 

Wolfgang Böttcher
Editorial

 

Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation

Silke Gülker, Dagmar Simon, Marc Torka
Externe Kontrolle und kollegiale Rückmeldung: Zu einer konstitutiven Spannung in institutionellen Evaluationen der Wissenschaft

Maria Gutknecht-Gmeiner
Experten, Gutachterinnen oder Dilettanten: Welche Evaluationskompetenz und Schulung benötigen Peers?

Georg Stadtmann, Christian Pierdzioch, Philipp Decker
Experimentelle Evidenz zur Wirkung der Teilnahme an Lehrveranstaltungen auf den Lernerfolg

Christoph Emanuel Müller, Ingo Konradt
In der Regel kein Zufall: Der Randomization-Test als Alternative zum klassischen Signifikanztest in der experimentellen Wirkungsevaluation

 

Information & Service
Evaluationsinstitute stellen sich vor

Helge Roxin, Helmut Asche
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Anke Reinhardt
Das Evaluationsvorgehen der Deutschen Forschungsgemeinschaft

 

Tagungsbericht

Michaela Raab
‚Evidence-Artefakte‘ oder Hilfen für Erkenntnisgewinn? - Ein Bericht von der Tagung ‚Politics of Evidence‘ in Brighton, April 2013

 

Literaturüberblick und Rezensionen

Katharina Haas, Sina Smid
Bamberger, Michael J./Rugh, Jim/Mabry, Linda S.: RealWorld Evaluation: Working Under Budget, Time, Data and Political Constraints

Anita Pachner
Widmer, Thomas/De Rocchi, Thomas: Evaluation. Grundlagen, Ansätze und Anwendungen

Anette Violet
Hennefeld, Vera/Stockmann, Reinhard (Hg.): Evaluation in Kultur und Kulturpolitik – eine Bestandsaufnahme

Gerd-Michael Hellstern
Strobl, Rainer/Lobermeier, Olaf/Heitmeyer, Wilhelm (Hg.): Evaluation von Programmen und Projekten für eine demokratische Kultur

 

DeGEval ...Info

Iris Fischl, Marianne Kulicke, Jan Wessels
Portfolioevaluierungen: Herausforderungen und aktuelle Erfahrungen – Frühjahrstreffen des Arbeitskreises Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Gesellschaft für Evaluation e.V. am 11. Juni 2013, Wien

Michael Kalman, Jürgen Götzhaber
Komplexität und Evaluation von Programmen der beruflichen Bildung - Frühjahrstagung des Arbeitskreises Berufliche Bildung im April 2013

Maria Gutknecht-Gmeiner, Brigitte Wotha, Angela Wroblewski
Considering Gender – Qualitätsvolle Evaluierung durch Einbeziehung der Geschlechterperspektive in Evaluationen

Michael Frais, Angela Stumpp-Marx
„Schulqualität zwischen Evidenzbasierung und Effekthascherei“ - Positionspapier als Ergebnis der Frühjahrstagung 2013 des AK Schulen der DeGEval

Zuletzt geändert: 30. March 2021