Sie sind hier:Home»Arbeitskreise»Umwelt»Aktuelles

Aktuelles

Frühjahrstagung 2023 des AK Umwelt

Liebe Mitglieder und Interessierte des Arbeitskreises Umwelt der DeGEval,

die diesjährige Frühjahrstagung des AK Umwelt fand am 28.6.2023 in virtueller Form. Titel der Tagung war: "Erfassung von Projekterfolg und Wirkung von Förderprogrammen: alles eine Frage geeigneter Indikatoren?"

Vielen Dank für das Interesse und die guten Beiträge aller Teilnehmenden. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Referentinnen Steffi Hering und Christelle Nowack. Die Vortragsfolien und der Startinput des Arbeitskreises können unter den folgenden Links angesehen werden.

Impuls Christelle Nowack: Bedeutung von Indikatoren auf Programmebene - Erfahrungen aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Impuls Steffi Hering: Die Perspektive des Bundesrechnungshofes aus Sicht einer Prüferin - Kein Buch mit sieben Siegeln

Input des AK Umwelt

Die Ergebnisdokumentation findet sich hier als Kurzfassung.

Zuletzt geändert: 25. July 2023

Arbeitskreistreffen auf der DeGEval-Jahrestagung 2022 in Linz

In kleinem Rahmen, aber erstmals seit 2019 wieder live und vor Ort, fand das Arbeitskreistreffen des AK Umwelt auf der Jahrestagung der DeGEval 2022 in Linz statt. Für uns war es natürlich eine Freude, wieder einmal direkt zu kommunizieren und zu diskutieren.

Für die kommenden zwölf Monate planen wir sowohl eine Frühjahrstagung und eine Session bei der Jahrestagung in Magdeburg als auch mindestens eine kürzere Fachkonferenz im digitalen Format. Die Frühjahrstagung wird, wenn möglich, als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Termine und Veranstaltungsorte werden wir dann jeweils so bald wie möglich bekannt geben. Angedacht sind Termine im März für die Online-Fachkonferenz und im Mai für die Frühjahrstagung.

Was die thematische Ausrichtung angeht, so gibt es mehere Stränge, die wir verfolgen. Eine inhaltliche Klammer wird die neu gegründete Ad-hoc-Gruppe zur Evaluation von Nachhaltigkeit bieten, die uns die Weiterführung des Themas unserer diesjährigen Frühjahrstagung zur Evaluation der SDGs ermöglicht. Darüber hinaus werden uns die aktuell bearbeiteten Bereiche Naturschutz / Biodiversität sowie Klimaschutz weiter begleiten. Eine Vertiefung des auf der Jahrestagung eröffneten Bereichs der Finanzinstrumente können wir uns gut vorstellen. Und mit Blick auf den größeren Rahmen des Arbeitskreises Umwelt wäre ein Einstieg in das Thema Wasser interessant. Generell gilt: Anfragen und Angebote aus dem Arbeitskreis heraus möchten wir priorisiert behandeln. Wir freuen uns auf Eure Fragen und Inuputs.

Alle wichtigen Informationen sind auch hier im Foliensatz zum Nachlesen zusammengestellt.

Zuletzt geändert: 18. September 2022

Dr. Christelle Nowack

DLR Projektträger

Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit,

Projektgruppe Analyse, Studien und Evaluationen

E-Mail: christelle.nowack@dlr.de

Dominik Jessing

ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH

E-Mail: dominik.jessing@ifeu.de

Reinhard Zweidler

EBP Schweiz AG

E-Mail: reinhard.zweidler@ebp.ch