Sie sind hier:Home»Zeitschrift für Evaluation»Ausgaben»Heft 2/2005

Heft 2/2005

Inhaltsverzeichnis Heft 2/2005

 

Christiane Spiel
Editorial

 

Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation

Helfried Moosbrugger, Siegbert Reiß
Determinanten von Studiendauer und Studienerfolg im Diplomstudiengang Psychologie. Eine Absolventenstudie 

Kristina Heidemann, Christian Rietz, Britta Krahn, Simon Riek, Georg Rudinger
Das Bonner Modell der Hochschulevaluation: Ein universitätsweites Verfahren zur Bewertung von Hochschulleistungen

Ralf Muellerbuchhof, Andreas Pohlandt
Transfernachweis eines Management-Trainings mittels Selbstkonzept und Aufgabensimulation

Dieter Seitz, Christiane Kerlen, Horst Steg, Dörte Schott
Ergebnisse einer Evaluation betrieblicher Organisationsentwicklung

Tina Heinrich, Wolfgang Meyer
Entwicklung eines Monitoring-Systems für die politische Weiterbildung – Ansatz und Erfahrungen am Beispiel des Bildungszentrums Kirkel

 

Information & Service
Praxisberichte

Hannah Jacobmeyer, Andrea Leuck-Baumanns
Evaluation von Gerd Bucerius-Lehrstühlen an ostdeutschen Hochschulen. Erfahrungen einer  gemeinnützigen deutschen Stiftung

Marlis Krichewsky
Ausbildung von Evaluationsexperten in der Provence – Interview mit Michel Vial, Université de Provence


Tagungsberichte

Ursula Kopp, André Martinuzzi
EASY-ECO 2005–2007 – Evaluation von Nachhaltigkeit. Eine Serie von EU-Konferenzen und Trainings

 

Literaturüberblick und Rezensionen    

Bettina Windau
Evaluation in Stiftungen – Eine annotierte Bibliographie

Susanne Mäder
Robert E. Stake: Standards-Based and Responsive Evaluation

Zuletzt geändert: 23. March 2021