Sie sind hier:Home»Zeitschrift für Evaluation»Ausgaben»Heft 2/2004

Heft 2/2004

Inhaltsverzeichnis Heft 2/2004

 

Hildegard Müller-Kohlenberg
Editorial

 

Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation

Alexander Eickelpasch, Ingo Pfeiffer, Oliver Pfirrmann
Zur Evaluierung der Förderung regionaler Innovationsnetzwerke – Ansatz und Erfahrungen am Beispiel des InnoRegio-Programms 

Holger Schilling
Sinn und Unsinn einer gesetzlichen Pflicht zur Evaluation von Modernisierungsmaßnahmen

Tanja Nieder, Susanne Frühauf, Hans-Peter Langfeldt
Studentische Beurteilung organisatorischer und struktureller Aspekte der Studienqualität – Vorstellung eines standardisierten Verfahrens

 

Themenschwerpunkt: Arbeitsmarktevaluation

Jochen Michaelis, Alexander Spermann
Evaluation von Mini- und Midijobs sowie Arbeitslosengeld II: Methodische Grundprobleme und Lösungsansätze    

Tobias Hagen
Ökonometrische Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland auf Basis von Regionaldaten – Grundlegende Probleme und Ergebnisse dreier Ansätze

Petra Müller, Beate Kurtz
Gender Mainstreaming als ‚roter Faden’ der aktiven Arbeitsförderung durch die Bundesagentur für Arbeit?

 

Evaluationsinstitute stellen sich vor

Ursula Jaenichen, Gesine Stephan, Frank Wießner
Der neue Forschungsbereich ‚Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik’ am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt sich vor

Anke Brehl, Dorothee Schneider, Andreas Utsch
Studentische Lehrevaluation mit EvaSys am Beispiel der FH Nordostniedersachsen

 

Serviceteil und Rezensionen

Uwe Schmidt
Wolfgang Beywl (Hg.): Evaluation im Kontext    

Ralph Meiers
Dorothee M. Meister u.a. (Hg.): Evaluation von E-Learning. Zielrichtungen, methodologische Aspekte, Zukunftsperspektiven    

 

DeGEval …Info

Alexandra Caspari
Die Arbeitskreise der DeGEval. Engagement im Speziellen – Austausch im Gesamten    

Thomas Weith, Peter Sedlacek, Manfred Rolfes
Theorie und Praxis der Evaluation für Städte und Regionen –  Der DeGEval-Arbeitskreis Stadt- und Regionalentwicklung    

Manfred Rolfes, Thomas Weith
Frühjahrstagung des DeGEval-Arbeitskreises ‚Evaluation in der Stadt- und Regionalentwicklung’ am 22./23. April 2004 an der Universität Potsdam    

Stefanie Krapp
Der Arbeitskreis ‚Evaluation von Entwicklungspolitik’ in der DeGEval – Ein etabliertes Forum in der Entwicklungszusammenarbeit    

Tina Heinrich, Dirk Scheffler
Aus- und Weiterbildung in der Evaluation – Aktivitäten des Arbeitskreises der Deutschen Gesellschaft für Evaluation    

Katrin Baltes, Gerlinde Struhkamp, Klaus Kohlmeyer
Aus der Not eine Tugend gemacht – Gründungsidee und Arbeitsstand der DeGEval-AG ‚Evaluation von Mehrebenenprogrammen und Netzwerken’

Zuletzt geändert: 23. March 2021