Inhaltsverzeichnis Heft 2/2003
Diese Ausgabe ist leider ausverkauft. Sie können sich jedoch die einzelnen Beiträge downloaden.
Wolfgang Meyer
Editorial
Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation
Margrit Stamm
Evaluation im Spiegel ihrer Nutzung: Grand idée oder grande illusion des 21. Jahrhunderts?
Christine Schwarz
Von der Messtechnik zur Mediation? Rollenerwartung und Selbstverständnis in der Medienevaluation
Chrisian FG Schendera, Frauke Janz, Theo Klauß, Wolfgang Lamers
Die Umsetzung von Evaluationskriterien im Projekt „Perspektiven der schulischen Bildungs- und Erziehungsrealität von Kindern und Jugendlichen mit schweren und mehrfachen Behinderungen“ (BiSB-Projekt)
Themenschwerpunkt: Hochschulevaluation
Heiner Rindermann
Lehrevaluation an Hochschulen: Schlussfolgerungen aus Forschung und Anwendung für Hochschulunterricht und seine Evaluation
Fabian Reinfeldt, Cornelia Frings
Absolventenbefragungen im Kontext von Hochschulevaluation - Forschungsstand und Perspektiven
Frank Jetter
Modelle von Fakultätsentwicklung - Zur Begründung einer Forschungsrichtung
Evaluationsinstitute stellen sich vor
Karin Fischer-Bluhm, Carmen Tschirkov, Susanne Zemene
Verbund Norddeutscher Universitäten
Serviceteil
Wolfgang Meyer
Evaluation als Thema in sozialwissenschaftlichen Berufs- und Fachverbänden. Teil 2: Erziehungs- und Politikwissenschaften
DeGEval ...Info
Kerstin Munsel
Evaluierung in der Stadt- und Regionalentwicklung – Diskussion und Ergebnisse des Workshops vom 10. und 11.04.2003