Inhaltsverzeichnis Heft 2/2002
Gerd-Michael Hellstern
Editorial
Theorie, Praxis und Methoden der Evaluation
Reinhard Stockmann
Qualitätsmanagement und Evaluation – Konkurrierende oder sich ergänzende Konzepte?
Fred Manske, Yonggap Moon, Klaus Ruth, Ludger Deitmer
Ein prozess- und akteurorientiertes Evaluationsverfahren als Reflexionsmedium und Selbststeuerungsinstrument für Innovationsprozesse
Elmar Souvignier, Andreas Gold
Fragebögen zur Lehrevaluation: Was können sie leisten?
Stefan Krämer
Evaluierung in operativ tätigen Stiftungen
Reihe Evaluationsinstitute stellen sich vor
Reinhard Stockmann
Evaluation als integriertes Lehr- und Forschungsprogramm
Tagungsberichte und Serviceteil
Helmut Kromrey, Wolfgang Meyer, Reinhard Stockmann
Beiträge zur Evaluation auf dem 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 7.-11.10.2002 in Leipzig
Mita Marra
Some Reflections on the Fifth Biennial Conference of the European Evaluation Society (EES) in Seville 10-12.10
Tagungsankündigung Seval
Tagungsankündigung EASY Eco
Wolfgang Meyer
Evaluationsgesellschaften und ihre Themenschwerpunkte. Ein weltweiter Überblick
DeGEval ...Info
Dirk Scheffler
Basiskompetenzen professioneller EvaluatorInnen – ein Modul zur Aus- und Weiterbildung in Evaluation
Stefanie Krapp
Evaluation – ein Werkzeug gewinnt an Professionalität. Das erste Fortbildungsprogramm Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit