Sie sind hier:Home»Zeitschrift für Evaluation»Ausgaben»Heft 1/2021

Heft 1/2021

 

Inhaltsverzeichnis Heft 1/2021

 

Reinhard Stockmann
Editorial

 

Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation

Anita Sandmeier, Ulrike Hanke, Martin Gubler
Entwicklung und Validierung eines praxistauglichen Evaluationsinstruments zur Messung und Optimierung von Lerntransfer

Sarah Berndt, Annika Felix
Intendierte Wirkungen von MINT-Vorkursen im Studienverlauf. Methodische Herausforderungen der Evaluation von Unterstützungsangeboten am Beispiel einer Längsschnittstudie an vier deutschen Universitäten

Markus Koppenborg, Mareike Landmann, Lena Mörsch 
Evaluation überfachlicher Studienanteile an Hochschulen – das Beispiel des Studium Integrale an der Universität zu Köln

Evert Vedung
The Twelve-Part Typology of Evaluation Uses

 

Information & Service
Praxisberichte

André Kopischke, Annika Trommeter
Und was hat das jetzt gebracht? Zum Nutzen von Evaluationen bei partizipativen Evaluationsstrategien im Universitätskolleg der Universität Hamburg

Uschi Anthamatten, Bertrand Bise, Philipp Röser, Dominique Schneuwly, Nicolas Wallart, Lilith Wernli, Martin Wicki
Evaluationstätigkeit in der schweizerischen Bundesverwaltung

Angela Wieser 
Folgenabschätzung und Wirkungsanalysen im Bereich Kulturerbe

Sebastian Ottmann
Dashboard-Lösungen als Instrument zur Beteiligung von Fachkräften in Evaluationen und Wirkungsanalysen

Karoline Rodriguez Rivera, Leo Wangler
Prozessanalyse als Beitrag zur Evaluation der Vollzugswirtschaftlichkeit

 

Literaturüberblick und Rezensionen

Wolfgang Beywl
Roorda, Mathea Bendino Shulamith: Developing Defensible Criteria for Public Sector Evaluations

Frans L. Leeuw
Stockmann, Reinhard/Meyer, Wolfgang/Taube, Lena (Hg.): The Institutionalisation of Evaluation in Europe

 

DeGEval …Info

Evelyn Funk
Kommunikation – Verständigung und Sprache in der Evaluation. Ein persönlicher Bericht zur 23. Jahrestagung der DeGEval, 17.-18.09.2020

Franziska Heinze, Stefanie Reiter, Stephanie Riedle
Same, same, but different? Gelingende Kommunikation in und über Evaluation

Peter Kaufmann, Marianne Kulicke, Leo Wangler
Virtuelles Herbsttreffen 2020 des Arbeitskreises Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik (FTI) der DeGEval. Herausforderungen der COVID-19-Krise an die FTI-Politik und deren Evaluierung: Was können wir daraus lernen?

Dominik Jessing, Christelle Nowack, Reinhard Zweidler
Kommunikation über Evaluationen zu Umweltfragen – Ergebnisse einer Session des AK Umwelt bei der DeGEval-Jahrestagung 2020

Edith Halves
Nachwuchspreis der DeGEval 2020

Julia Nick
Chancen und Grenzen der Evaluation informeller Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen – Ergebnisse einer Evaluationssynthese mit dem Fokus auf Patenschaftsprojekte. Kurzfassung des mit dem DeGEval-Nachwuchspreis ausgezeichneten Artikels

Zuletzt geändert: 23. August 2021