Block D
SESSIONS BLOCK D
D1: Evaluation von Lehre und Qualifikationsmaßnahmen
- Innovationspotential identifizieren und im Expertensystem bearbeiten – datenbasiert zur Hochschule der Zukunft
- Hochschulische Online-Lehre „nach Corona“ – Ein qualitatives Evaluationsprojekt am Beispiel dualer Verwaltungsstudiengänge (PDF)
- Evaluation in der Bevölkerungsschutzpädagogik. Transferevaluation des Ungewollten
D3: Neues Machtwissen für den Umwelt- und Klimapolitikbereich?
D4: Machtverhältnisse innerhalb von Evaluationen
- Ziele als Verhandlungssache? – Reflexion und Bearbeitung von Machtverhältnissen in Zielexplikationsprozessen (PDF)
- Evaluationsverbünde als Herausforderung: Die Bewältigung von Mehrperspektivität in der Evaluation von Mehrebenenprogrammen
- Bewertungshandeln als Machthandeln. Wie Bewertungen Evaluationen herausfordern. (PDF)
D5: Evaluationsansätze
- Wirkungsdialog als zentrales Element der sozialökonomischen Wirkungsevaluation: Konzeptionelle Grundlagen und praktische Erfahrungen (PDF)
- Die Methode der Kontributionsanalyse als Beitrag zur evidenzbasierten Politikgestaltung - Lernerfahrungen aus den zentralen Projektevaluierungen der GIZ
- Wirkungsorientiertes Monitoring als zentrales Element eines integrierten M&E-Systems: Das Beispiel des Gründungsförderprogramms EXIST
D6: Meta-Evaluationen und Evaluationssynthesen als Evidenzquelle für Entscheidungsträger*innen: Vorgehensweise, Herausforderungen und Erkenntnisse
- Qualitätsbewertung von Evaluierungen: wie und warum?
- Macht Evaluation Wissen? – Erkenntnisse aus 12 Meta-Evaluationen