Sie sind hier:Home»Wir über uns»Vorstand

Vorstand

Susanne von Jan

Susanne von Jan

Magistra Artium
Selbstständige Evaluatorin, Gründerin von smep-consult (Salzburg, Österreich)

Susanne von Jan studierte Kommunikationswissenschaft (Hauptfach), Ethnologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie (Nebenfächer) mit Schwerpunkt auf empirischer Sozialforschung und schloss ihr Studium im Jahr 2008 mit Magister Artium ab.
Ihre erste Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München brachte sie direkt mit dem Arbeitsfeld der Evaluation in Kontakt, da sie in verschiedenen EU-geförderten Projekten für angewandte Wirkungsforschung sowie Evaluation zuständig war.
Verschiedene Auslandserfahrungen führten zu einem verstärkten Interesse am Themenfeld der Entwicklungszusammenarbeit, in dem Susanne von Jan daraufhin, stets im Kontext von Monitoring und Evaluierung, arbeitete. Verschiedene berufliche Stationen waren dabei v.a. bei VENRO (Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen), beim CEval (Centrum für Evaluation) und danach als stellvertretende Leiterin im Evaluierungsreferat der Hanns-Seidel-Stiftung in München.
Ende 2019 zog Susanne von Jan nach Salzburg und machte sich dort mit smep-consult als Evaluatorin und Beraterin selbstständig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen wirkungsorientierte Projektplanung, Beratung zum Aufbau von Monitoringsystemen sowie der Durchführung von externen (Wirkungs-)Evaluationen. Außerdem führt sie Schulungen und Trainings zu diesen Themenbereichen durch. Thematisch liegt ihr Schwerpunkt im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, wobei auch andere Bereiche wie beispielsweise Entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Internationale Zusammenarbeit und Regionalentwicklung zum thematischen Spektrum gehören.
Susanne von Jan engagiert sich seit 2014 aktiv in der DeGEval und war von diesem Zeitpunkt bis September 2022 eine der Sprecher*innen des Arbeitskreises Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe. Von 2016 bis 2018 war sie Mitglied des Programmkomitees zur Organisation des Programms der Jahrestagung der DeGEval. Sie hat sich inhaltlich in verschiedenen Arbeitsgruppen der DeGEval engagiert, in den letzten beiden Jahren v.a. in der Erstellung der Leitfäden zu Remote Evaluierung sowie zu Gütekriterien für Monitoring und war darüber hinaus in der Ad Hoc Gruppe „Mitgliedschaften der DeGEval“ aktiv.
Frau von Jan  ist seit 2022 Mitglied des Vorstands der DeGEval.

 

 

Der von der Mitgliederversammlung gewählte Vorstand hat entsprechend den Zielen der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation e.V. eine integrative Funktion und repräsentiert die Gesellschaft nach außen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Ehemalige Vorstandsmitglieder

Bisher haben im Vorstand der DeGEval folgende Personen mitgewirkt (in der Reihenfolge ihres Ausscheidens):

  • Dr. Jutta Wolff,  Dipl.-Psych. Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (als Vorstandsmitglied von 2021-2022).
  • Prof. Dr. Jan-Ulrich Hense, Professor für Hochschuldidaktik und Evaluation am Institut für Psychologie und Sportwissenschaft der Justus-Liebig-Universität in Gießen (als Vorstandsmitglied von 2015-2021 und als Vorstandsvorsitzender von 2017-2021).
  • Dr. Marianne Lück-Filsinger, Leiterin der Forschungsgruppe "Bildungs-, Evaluations- und Sozialstudien" (ForBES) an der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) (als Vorstandsmitglied von 2017-2021 und als stellvertretende Vorstandsvorsitzende von 2019-2021).
  • Dr. Christiane Kerlen, unabhängige Evaluatorin und Geschäftsführerin von Kerlen Evaluation in Edinburgh (als Vorstandsmitglied von 2011-2015 und als stellvertretende Vorstandsvorsitzende von 2015-2019).
  • Dr. Sonja Sheikh, Geschäftsführerin der Austrian Cooperative Research Wien (Vorstandsmitglied von 2012-2019).
  • Univ.-Prof. Dr. Philipp Mayring, Professor für angewandte Psychologie und Methodenforschung am Institut für Psychologie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (als Vorstandsvorsitzender von 2015-2017).
  • Dr. Oliver Schwab, Geschäftsführer am Institut für Stadtforschung Strukturpolitik GmbH (IfS), Berlin (als Vorstandsmitglied von 2013-2017).
  • Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Böttcher, Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (als Vorstandsmitglied von 2009-2011 und als Vorstandsvorsitzender von 2011-2015).
  • Peter Maats, KfW Entwicklungsbank (als stellvertretender Vorstandsvorsitzender von 2011-2015). 
  • Dipl.-Ing., Dr.-Ing.Thomas Weith, Leiter des Forschungsschwerpunktes "Landmanagement, Regionale Strategien und Evidenz" am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung Müncheberg (ZALF) e.V. (als Vorstandsmitglied von 2009 bis 2013)
  • Dr. Karin Haubrich, DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V., München (als Vorstandsmitglied von 2007-2011)
  • Dr. Uwe Schmidt, Leiter des Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ) der Universität Mainz (als Vorstandsmitglied von 2003-2005 und als stellvertretender Vorsitzender von 2005-2011)
  • Univ.-Prof. Dr. Dr. Christiane Spiel, Dekanin der Fakultät für Psychologie, Universität Wien (als Vorsitzende von 2003-2011)
  • Dr. Hans-Peter Lorenzen, MinDirig a.D. im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn/Berlin (als Vorstandsmitglied von 2005-2009)
  • Dr. Dirk Scheffler, Gesellschafter der e-fect hoffmann + scheffler gbr, Trier (als Vorstandsmitglied von 2005-2009)
  • Prof. (FH) Dr. Alexandra Caspari, Fachhochschule Frankfurt am Main, früher Bereichsleiterin Entwicklungszusammenarbeit am Centrum für Evaluation (CEval), Universität des Saarlandes (als Vorstandsmitglied 2003 bis 2007)
  • Günter Tissen, Hauptgeschäftsführer Wirtschaftliche Vereinigung Zucker & Verein der Zuckerindustrie, Bonn (Initiator zur Gründung, Vorsitzender des Gründungsvorstandes 1997 bis 1999, anschl. stellv. Vorsitzender bis 2005)
  • Prof. Dr. Wolfgang Beywl, wissenschaftlicher Leiter und Gründer Univation (Köln); Leiter der Professur für Bildungsmanagement sowie Schul- und Personalentwicklung der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz; Programmleitungsmitglied im Masterprogramm "Evaluation" an der Universität Bern;  (stv. Vorsitzender des Gründungsvorstandes von 1997 bis 1999, anschl. Vorstandsmitglied bis 2005).
  • Dr. Alois Basler, ehemals Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig (als Vorstandsmitglied von 2001-2003)
  • Prof. Dr. Hans-Dieter Daniel, Universität Zürich, früher Zentrum für Hochschulforschung, Kassel
  • Prof. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg, Universität Osnabrück (als Vorstandsmitglied von 1999 - 2003)
  • Prof. Dr. Stefan Kuhlmann, Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, ISI Karlsruhe (als Vorstandsmitglied von 1997 bis 2001)


Für deren Mitwirkung bedankt sich die DeGEval herzlich.

 

Zuletzt geändert: 09. May 2022