Informationen zum Tagungsort
An- und Abreise
Mit dem Auto:
Aus Richtung Mannheim/Karlsruhe: Über die A6, die Ausfahrt 5 „St. Ingbert West“ nehmen und in Richtung „Universität“ fahren.
Aus Richtung Koblenz/Trier: Über die A1 am Autobahnkreuz Saarbrücken auf die A8 in Richtung Karlsruhe wechseln und am Autobahnkreuz 20 Dreieck Friedrichsthal auf die A623 in Richtung „Saarbrücken/Frankreich“ fahren. Bis zur Ausfahrt 3 „Sulzbach“ fahren und über die L126 in Richtung Universität fahren.
Aus Frankreich: Über die A4 bis zur Ausfahrt 40 und dort auf die A320/E50 wechseln und dann auf der A6 bis zur Ausfahrt „St. Ingbert West“ fahren. Von dort in Richtung „Universität“ fahren.
Aus Richtung Luxemburg/Saarlouis: Über die A620 in Richtung Mannheim. Entweder die Abfahrt 16 „Luisenbrücke“ oder Abfahrt 17 „Wilhelm-Heinrich-Brücke“ wählen. Von dort in Richtung Innenstadt fahren und der Beschilderung Richtung Universität folgen. Alternativ kann von der A620 auch auf die A8 gewechselt werden und von dort auch am Dreieck Friedrichsthal über Sulzbach gefahren werden.
Alle Anfahrtsmöglichkeiten auch unter: https://www.uni-saarland.de/standort/saarbruecken/auto.html
Parkmöglichkeiten:
Die Universität des Saarlandes verfügt über zwei Parkhäuser und einige Parkflächen.
Das Parken auf dem Campus ist zwar möglich, wird aber aufgrund der wenigen Möglichkeiten definitiv nicht empfohlen.
Auf dem Campus kann unter der Woche von 17 bis 7 Uhr und am Wochenende kostenlos geparkt werden. Sie können in den Parkhäusern P2 Uni Mitte (erreichbar über den Meerwiesertalweg) und P3 Uni Ost (erreichbar über die L251) parken. Die ersten 60 Minuten sind kostenlos, jede weitere Stunde kostet 1€ (max. 3€).
Das Parkhaus P3 ist unter der Woche von 23 bis 4 Uhr und am Wochenende von Freitag, 23 Uhr, bis Montag, 4 Uhr, geschlossen.
Alle Informationen zu den Parkmöglichkeiten auf dem Campus auch unter: https://www.uni-saarland.de/standort/saarbruecken/auto/parken.html
Mit dem ÖPNV:
Die Universität des Saarlandes ist gut an den örtlichen ÖPNV angebunden.
Den Saarbrücker Hauptbahnhof erreichen Sie aus Richtung Mannheim mit den Zügen der Linie RE1, aus Richtung Frankfurt/Mainz kommend mit dem RE3.
Vom Saarbrücker Hauptbahnhof können Sie mit den Linien 124, 102 und 111 bis zur Haltestelle „Universität Campus“ fahren. Alternativ können Sie auch vom Hauptbahnhof mit der Saarbahn der Linie 1 bis zum Rathaus fahren.
Folgende Linien fahren bis zur Haltestelle „Universität Campus“:
- ab „Rathaus“: 101, 102, 109 und 150,
- aus Dudweiler: 101, 102, 136, 138 und 163,
- aus Scheidt: 138.
Weitere Informationen und aktuelle Fahrpläne finden Sie unter: https://saarfahrplan.de/
Hotels
Wir haben im Hotel Holiday Inn Express Saarbrücken (Klausener Str. 4-6, 66115 Saarbrücken) bis zum 01.08.2025 Hotelzimmer für die Übernachtung vom Tagungsmittwoch auf den Tagungsdonnerstag (17.09.2025 - 18.09.2025) sowie vom Tagungsdonnerstag auf den Tagungsfreitag (18.09.2025 - 19.09.2025) zu einem Sonderpreis für Sie reserviert. Folgende Preise fallen an (gültig für beide Übernachtungen):
Unter folgendem Buchungslink können Sie bis zum 01.08.2025 ein Hotelzimmer zu den für unsere Tagungsgäste bereitgehaltenen Sonderkonditionen reservieren:
Auch auf dem Sportcampus Saar haben wir ganz in der Nähe unseres Tagungsgebäudes einige Zimmer für unsere Tagungsgäste reserviert. Wenn Sie auf dem Sportcampus unterkommen möchten, wenden Sie sich bitte bis zum 18.07.2025 mit dem Stichwort DeGEval-Jahrestagung 2025 per E-Mail an die dortige Rezeption: rezeption-at-lsvs.de
Folgende Preise gelten für die Übernachtung auf dem Sportcampus (alle genannten Preise verstehen sich inkl. Frühstück):
Übernachtung im Doppelzimmer (Einzelzimmernutzung) | 55,00€ pro Nacht |
Übernachtung im Doppelzimmer (doppelt belegt) | 41,00€ pro Person pro Nacht |
Übernachtung im Vierbettzimmer (dreifach belegt) | 38,00€ pro Person pro Nacht |
Übernachtung im Vierbettzimmer (vierfach belegt) | 36,00€ pro Person pro Nacht |
Ausflugstipps in Saarbrücken und Umgebung
Planen Sie Ihren Aufenthalt in Saarbrücken zu nutzen, um die Stadt und/oder das Saarland näher kennenzulernen, finden Sie reizvolle Ausflugsziele in der näheren und weiteren Umgebung. Bärbel Metzinger, Mitarbeiterin in der DeGEval-Geschäftsstelle und waschechte Saarländerin, hat ein paar Tipps parat:
UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Erleben Sie Kultur von Weltniveau im UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Nur 7 Bahnminuten vom Saarbrücker Hauptbahnhof entfernt, erwartet Sie hier ein hoch spannender und faszinierender Ort, an dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf vielfältigste Weise begegnen. Die Völklinger Hütte ist das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Industriedenkmal dieser Epoche.
Villeroy & Boch Welt
Ein weiteres Highlight im Saarland ist die Villeroy & Boch Welt in der Alten Abtei in Mettlach (etwa 30 Bahnminuten/70 Kilometer von Saarbrücken entfernt). Auf über 2.000 m² erwarten Sie faszinierende Rauminszenierungen und Exponate, die einen einzigartigen Einblick hinter die Kulissen dieses traditionsreichen Unternehmens gewähren.
Biosphärenreservat Bliesgau
Natur pur erleben Sie im Biosphärenreservat Bliesgau, das von der UNESCO geschützt ist. Im Südosten des Saarlandes, an der Grenze zu Frankreich und Rheinland-Pfalz, erstreckt sich das etwa 36.000 Hektar große Reservat, das von Wäldern, Streuobstwiesen und Auenlandschaften geprägt ist. Das Reservat ist etwa 50 Regionalbahnminuten bzw. 30 Kilometer von Saarbrücken entfernt.
Saarland-Therme
Zum Entspannen lädt die Saarland-Therme ein. Der zweistöckige Komplex mit maurisch-andalusischer Architektur bietet neben einem Thermalbad mit Außenbecken eine moderne Saunalandschaft und ein Spa – perfekt für eine Auszeit vom Alltag. Die Saarland-Therme ist mit Bus/Saarbahn (Linie 1) von Saarbrücken in etwa 50 Min. erreichbar bzw. 16 Kilometer entfernt.
Losheimer Stausee
Auch die Badeseen im Saarland sind einen Besuch wert, insbesondere der Losheimer Stausee. Mit einer Fläche von 31 Hektar bietet er vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein. Der See ist 58 Kilometer von Saarbrücken entfernt und leider nur schwer mit dem ÖPNV von hier aus erreichbar (Anreisezeit etwa 1,5 h).

Saarpolygon
Ein beeindruckendes Zeugnis des ehemaligen Steinkohlebergbaus im Saarrevier ist das Saarpolygon, eine stählerne Skulptur auf der Halde Ensdorf in 150 Metern Höhe im Landkreis Saarlouis, etwa 28 Kilometer von Saarbrücken entfernt und mit der Regionalbahn in etwa 1h erreichbar.

Saarschleife
Den krönenden Abschluss eines jeden Saarland-Besuchs ist der Blick auf die Saarschleife – das Wahrzeichen des Saarlandes. Dieser unvergessliche Anblick wird Sie noch lange begleiten!