Zum Inhalt der Seite springen

Dokumentation

der 28. DeGEval-Jahrestagung 2025 in Saarbrücken

Institutionalisierung und Professionalisierung

von Evaluation

An dieser Stelle finden Sie alle verfügbaren Materialien zu den verschiedenen Veranstaltungen der DeGEval-Jahrestagung 2025 in Saarbrücken.


Programmheft

Laden Sie sich das digitale Programmheft unserer 28. Jahrestagung herunter!

Session-Block A

18.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Session A1

Bericht und Workshop der Ad-hoc-Gruppe "Empfehlungen für Auftraggebende"

Session A4

Schulinterne Evaluation im Spannungsfeld zwischen Schulalltag, Professionalisierung und Standards der Evaluation

Session A8

Evaluierungskapazitäten und -ansätze öffentlicher Akteur:innen im Vergleich: Kooperation, Monitoring und Professionalisierung

Session-Block B

18.09.2025, 16:30 - 18:00 Uhr

Session B1

Wirkungsmanagement institutionalisieren: Implementierung von Wirkungserfassung und -analyse am Beispiel der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Session B2

Effizienz-orientierte Politikgestaltung - Interaktive Session zur Professionalisierung und methodischen Weiterentwicklung der Evaluierung von Effizienz in unterschiedlichen Politikfeldern

Session B3

Zukünfte der Aus-, Fort- und Weiterbildung

Session B7

Institutionalisierung von Evaluationen in Kultur & Kulturpolitik

Session-Block C

19.09.2025, 09:00 - 10:30 Uhr

Session C4

Künstliche Intelligenz in der Evaluation: Wie positioniert sich die Fachcommunity?

Session C5

Evaluation und Qualitätssicherung an Hochschulen: Beiträge zur Professionalisierung durch Institutionalisierung, innovative Methoden und kooperative Ansätze

Session C6

Zwischen Anspruch und Realität: Institutionalisierung von Evaluation für evidenzbasierte Politikgestaltung in der internationalen Zusammenarbeit

Session-Block D

19.09.2025, 12:30 - 14:00 Uhr

Session D2

Organisationale Voraussetzungen evaluativer Praxis: Kooperation, Kultur, Professionalisierung

Für die freundliche Unterstützung der 28. DeGEval-Jahrestagung bedanken wir uns ganz herzlich bei:

Master (Blended Learning) of Evaluation

Weiterbildungsmasterstudiengang Evaluation

Unterstützer:innen des internationalen Tagungsstreams: