"Nachhaltigkeit in Evaluationen berücksichtigen" - Orientierungshilfe der DeGEval ist offiziell veröffentlicht!
Mit der vorliegenden Orientierungshilfe wird ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung der Evaluationspraxis geleistet. Nachhaltigkeit in Evaluationen berücksichtigen ist eine Reaktion auf die wachsende gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Bedeutung nachhaltigen Handelns. Evaluationen können – als systematische, empirisch fundierte Bewertungen – wesentlich dazu beitragen, nachhaltige Entwicklung sichtbar zu machen, Potenziale zu erschließen und Entscheidungen zukunftsfähig auszurichten.
Die DeGEval möchte Evaluierende, Auftraggebende und weitere Interessierte darin unterstützen, Nachhaltigkeit als Evaluationskriterium in Evaluationen zu nutzen. Die Broschüre liefert hierfür sowohl begriffliche Grundlagen als auch praktische Hinweise – von der Definition der Systemgrenzen über die Analyse von Wechselwirkungen bis hin zum Umgang mit Zielkonflikten. Damit bietet sie eine fundierte Grundlage für reflektierte und zukunftsorientierte Evaluationsprozesse.
Mehr Informationen zu den Aktivitäten der Ad-hoc-Gruppe Nachhaltigkeit
Linksammlung Nachhaltigkeit (Inhalte folgen in Kürze)

