Sollten Sie die Einreichung eines Beitrages bei der Zeitschrift für Evaluation beabsichtigen, bitten wir Sie um Beachtung folgender Hinweise und Formalien im Allgemeinen sowie zu den einzelnen Beitragskategorien. Sollten Sie hierzu Rückfragen haben, können Sie sich gerne an die Redaktion der Zeitschrift für Evaluation wenden.
Hier finden Sie die Hinweise für Autorinnen und Autoren sowie die Musterdatei für Beiträge für die ZfEv.
Manuskripte können per E-Mail bei der Redaktion eingereicht werden unter redaktion@zfev.de. Beiträge zur Rubrik DeGEval …Info sind zu richten an Dr. Angela Wroblewski: wroblewski@degeval.org.
Mit der Veröffentlichung Ihres Beitrages in der Zeitschrift für Evaluation sind folgende Vorteile verbunden:
- Die Wahrnehmung und Verbreitung Ihres Beitrages in der deutschsprachigen Evaluationscommunity durch eine Druckauflage von 1.200 Exemplaren sowie dessen digitale Verfügbarkeit.
- Bei Veröffentlichung Ihres Beitrages in der Kategorie Originalbeiträge erfolgt ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren. Im Falle der Veröffentlichung in der Kategorie Praxisbeiträge erhalten Sie Hinweise durch die Herausgeber:innen.
- Verknüpfung Ihres Beitrages über Crossref mit einem Digital Object Identifier (DOI) der International DOI Foundation; hierdurch wird Ihr Einzelbeitrag eindeutig und dauerhaft identifiziert und kann von interessierten Leser:innen digital beim Waxmann Verlag abgerufen werden.
- Kostenloser Erhalt von Belegexemplaren (print und digital).
- Nach Ablauf von einem Jahr nach Erscheinen des Beitrags in der Zeitschrift besteht die Möglichkeit den Beitrag anderweitig zu vervielfältigen und zu verbreiten, wobei auf die Erstveröffentlichung in der Zeitschrift für Evaluation mit den bibliografischen Daten hinzuweisen ist.
- Potenzielle Leser*innen der in der Zeitschrift für Evaluation veröffentlichten Beiträge werden durch den Twitter Kanal der Zeitschrift für Evaluation (@ZfEv_journal), Werbemaßnahmen des Waxmann Verlages und verschiedene Newsletter erreicht.