Sie sind hier:Home»Veranstaltungen»Externe Veranstaltungen

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungshinweise Evaluation

Auf diesen Seiten finden Sie Veranstaltungshinweise externer Anbietetender aus dem Bereich der Evaluation im In- und Ausland.

Gerne können Sie der Geschäftsstelle Hinweise auf weitere Veranstaltungen, Anregungen und Kritik an info@degeval.org senden.

Für Anbieterinnen und Anbieter im Bereich Weiterbildung für Evaluation sowie Interessierte gibt es die Plattform eval-training.org. Dort können Weiterbildungsangebote passgenau an Interessierte adressiert werden. Personen auf der Suche nach Weiterbildungsangeboten können hier gezielt suchen.

Zuletzt geändert: 28. October 2021

International Program for Development Evaluation Training (IPDET): Online workshop program

Veranstaltungsbeginn: 07.03.2023 (Kick-Off Session, weitere Termine online)
Veranstaltungsort: online

IPDET’s online workshop program provides high quality Evaluation Capacity Development through a Kick-Off session, 4 online workshops on a variety of cutting-edge topics, and an interactive closing session. The workshops cover the following topics (in chronological order):

  • Quantitative Impact Evaluation
  • Sampling
  • Digital Analytics for M&E
  • Developing NES in the Public Service

>> More information / registration

Zuletzt geändert: 28. February 2023

American Evaluation Association (AEA) – eStudy 130: “Using Word and Excel to Analyze Qualitative Data”

Veranstaltungsdatum: 21. & 28.09.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: online

This interactive eStudy teaches participants how to conduct rigorous qualitative analyses using familiar tools like Microsoft Word and Excel. The course covers the steps and definitions needed to organize and analyze qualitative data efficiently and effectively without the need for coding software.

>> More information / registration

Zuletzt geändert: 08. May 2023

Fachtagung „Kooperation trotz Konkurrenz? Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit im Hochschulsystem“ anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Hochschulevaluierungsverbundes Südwest

Veranstaltungsdatum: 29.09.2023, 11.00 - 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die bundesweite Fachtagung „Kooperation trotz Konkurrenz? Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit im Hochschulsystem“ wird anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Hochschulevaluierungsverbundes Südwest veranstaltet und rückt das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Wettbewerb im Hochschulsystem in den Fokus. Insbesondere soll die Frage aufgegriffen werden, ob und in welcher Weise fruchtbare Kooperationen zwischen Hochschulen und in Verbünden trotz Konkurrenz in unterschiedlichen Handlungsfeldern möglich sind bzw. wo diese an Grenzen stoßen. Im Rahmen der Tagung soll diese Fragestellung unter drei Perspektiven betrachtet werden: Forschung, Qualitätsmanagement und Lehre.

Die Tagung richtet sich einerseits an Vertreter:innen aus Hochschulpolitik und Hochschulsteuerung, andererseits adressiert sie Fachpublikum aus der Hochschulforschung und der Praxis im Bereich Evaluation und Hochschuldidaktik.

>> Mehr Informationen / Anmeldung

Zuletzt geändert: 07. July 2023

Universität Bern: Kurs „Grundlagen von Evaluationen für die eigene Berufspraxis“

Veranstaltungsdatum: 26.10.2023 / 16.11.2023 / 07.12.2023
Veranstaltungsort: Universität Bern

Der Kurs führt in die Grundlagen der Evaluation ein und vermittelt den Teilnehmenden die Funktionsweise einer für die Praxis nützlichen Evaluation. Zentraler Bestandteil des Kurses ist, dass alle Teilnehmenden wesentliche Elemente eines individuellen Evaluationskonzeptes für ein reales (oder fiktives) Evaluationsvorhaben aus der eigenen Berufspraxis erarbeiten.

>> Mehr Informationen

Zuletzt geändert: 04. April 2023

Universität Bern: Kurs „Developmental Evaluation in der praktischen Anwendung – die Perspektive von Auftraggeber:in und Evaluator:in“

Veranstaltungsdatum: 31.10.2023
Veranstaltungsort: Universität Bern

Im Kurs lernen die Teilnehmenden die Funktionen und Besonderheiten einer Developmental Evaluation kennen und erwerben Wissen, wie der Evaluationsprozess unter Anwendung dieses Ansatzes gestaltet wird. Die Inhalte werden anhand von Beispielen illustriert und das erworbene Wissen wird zur Bearbeitung von Übungsaufgaben angewendet.

>> Mehr Informationen

Zuletzt geändert: 04. April 2023