Auf diesen Seiten finden Sie Veranstaltungshinweise externer Anbietetender aus dem Bereich der Evaluation im In- und Ausland.
Gerne können Sie der Geschäftsstelle Hinweise auf weitere Veranstaltungen, Anregungen und Kritik an info@degeval.org senden.
Für Anbieterinnen und Anbieter im Bereich Weiterbildung für Evaluation sowie Interessierte gibt es die Plattform eval-training.org. Dort können Weiterbildungsangebote passgenau an Interessierte adressiert werden. Personen auf der Suche nach Weiterbildungsangeboten können hier gezielt suchen.
Veranstaltungsdatum: 30.-31.01.2023; 20.02.2023
Veranstaltungsort: online
This workshop takes you into storytelling as a narrative method and as a practical approach in monitoring. From the fundamentals of story practice and method to facilitating your own storytelling circle, participants can start to work with the potential that storytelling, and stories, hold for monitoring.
Veranstaltungsdatum: 08.02.2023, 11:00 – 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: online
Das Webinar vermittelt ein Grundrezept für die systematische Entwicklung von Indikatoren und setzt sich mit den SMART-Kriterien auseinander. Darüber hinaus werden gemeinsam im Kurs sowie in kleineren Arbeitsgruppen Fehler in der eigenen Arbeit analysiert und Strategien zur Vermeidung derartiger Fallstricke erarbeitet.
Veranstaltungsdatum: 07.03.2023; 21.03.2023, 11:00-13:00 Uhr
Veranstaltungsort: online
Das Doppel-Webinar vermittelt den Teilnehmenden, wie sie mit wenigen Formeln und etwas Kreativität aus einer einfachen Excel-Tabelle ein eigenes Monitoring-Tool erstellen können.
Veranstaltungsdatum: 14.03.2023, 11:00 – 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: online
Das Webinar macht die Teilnehmer:innen mit der genderorientierten und geschlechtergerechten Planung von Vorhaben vertraut. Zu diesem Zweck werden Ansätze und Instrumente vorgestellt, mithilfe derer sich eine Geschlechterperspektive von Beginn an angemessen in Programme und Projekte integrieren lässt. Der Kurs bietet neben der Möglichkeit zur Anwendung des Gelernten anhand von praktischen Beispielen auch die Gelegenheit zum Austausch von Tipps und Erfahrungen zur Formulierung von gender-sensiblen Projektzielen und Indikatoren.
Veranstaltungsdatum: 22.03.2023, 11:00-13:30 Uhr
Veranstaltungsort: online
Innerhalb von 2,5 Stunden erschließt das Webinar, wodurch sich ein gelungenes Wirkungsmodell auszeichnet und gibt Tipps zur partizipativen Erstellung von Wirkungsmodellen. Praktische Beispiele machen darüber hinaus anschaulich, wie die Plausibilität eines Wirkungsmodells überprüft und verbessert werden kann.
Veranstaltungsdatum: 29.03.2023, 11:00-13:30 Uhr
Veranstaltungsort: online
Das Webinar vermittelt, wie infolge der wirkungsorientierten Projektplanung ein angepasstes Monitoringsystem entwickelt werden kann. Der Fokus liegt auf der Erarbeitung eines Monitoringplans, der u. a. Indikatoren, Quellen, Methoden und Verantwortlichkeiten enthält.