Prof. Dr. rer. pol.
Philipp Pohlenz hat seit Januar 2014 die Professur für Hochschulforschung und Professionalisierung der akademischen Lehre an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität inne.
Er studierte Soziologie an den Universitäten Hamburg und Potsdam und schloss sein Studium 2000 mit einem Abschluss als Diplom-Soziologe ab. Anschließend übernahm er als wissenschaftlicher Mitarbeiter die Leitung der Servicestelle für Lehrevaluation und des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre an der Universität Potsdam.
2007 promovierte er an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam zum Dr. rer-pol. mit einer Dissertation zur „Datenqualität als Schlüsselfrage der Qualitätssicherung von Lehre und Studium“. Seit 2003 arbeitet Pohlenz zudem als Consultant für Entwicklungsprojekte im Bereich der Hochschulbildungssystementwicklung in verschiedenen Ländern Südostasiens und Afrikas.
Die Arbeitsschwerpunkte liegen auf der Studierendenforschung (Studienerfolg, Studienabbruch), der hochschuldidaktischen Weiterbildung von Lehrenden sowie auf der organisationstheoretischen Analyse von Hochschulen und Hochschulsystemen. In der akademischen Lehre sowie der wissenschaftlichen Weiterbildung fokussiert er Veranstaltungen, die einen Anwendungsbezug der Methoden der empirischen Sozialforschung in verschiedenen Kontexten der Evaluationsforschung herstellen.
Philipp Pohlenz ist seit 2004 Mitglied der DeGEval. Von 2011 bis 2022 war er Mitglied im Team der Sprecherinnen und Sprecher des AK Hochschulen. Zudem hat er 2012 (Potsdam) und 2023 (Magdeburg) die Jahrestagungen der DeGEval ausgerichtet.