Sie sind hier:Home»Arbeitskreise»Ad-hoc-Gruppen»Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Die im Rahmen der DeGEval-Jahrestagung 2022 etablierte ad hoc-Gruppe zum Thema „Evaluation von Nachhaltigkeit“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Ca. 30 Personen aus fünf verschiedenen Arbeitskreisen beteiligen sich daran. Davon hat ein kleinerer Kreis von ca. zehn Personen inzwischen fünf Mal virtuell getagt. Die Treffen finden ungefähr einmal im Monat statt. Initiiert wurde die Gruppe von Sonja Kind und Christiane Kerlen, die für Interessenbekundungen oder Hinweise gerne zur Verfügung stehen.

Bislang wurden aus verschiedensten Politikfeldern Definitionen von Nachhaltigkeit gesammelt und verglichen. Die Definitionen sind sehr vielschichtig und unterschiedlich. Ziel dieses ersten Arbeitsschritts ist primär die Erarbeitung eines gemeinsamen Begriffsverständnisses von Nachhaltigkeit im Kontext Evaluation, das später in das Glossar in den DeGEval-Standards aufgenommen werden könnte.

Im nächsten Schritt soll eine Sensibilisierung zur Anwendung des Nachhaltigkeitskriteriums erfolgen. Übergeordnetes Ziel ist es, Nachhaltigkeit im Sinne des Dreisäulenmodells (Ökonomie/Ökologie/Soziales) als Standardkriterium in Evaluationen zu etablieren. Im Sinne einer Selbstverpflichtung sollten alle Evaluierenden und Auftraggebenden prüfen, inwieweit Nachhaltigkeit bei einer Evaluation berücksichtigt werden kann. Als Produkt ist eine Handreichung zur Berücksichtigung des Nachhaltigkeitskriteriums vorgesehen. Es ist geplant, dass die ad hoc Gruppe im Idealfall erste Ergebnisse bis zur Jahrestagung 2023 erarbeitet und dort vorstellt. Bis dahin wird es regelmäßig Updates in der DeGEval...Mail geben.

Hinweise aus dem Kreis der Mitglieder oder anderen Interessierten werden gerne entgegengenommen.

Zuletzt geändert: 24. March 2023