Sie sind hier:Home»Zeitschrift für Evaluation»Ausgaben»Heft 2/2020

Heft 2/2020

Inhaltsverzeichnis Heft 2/2020

Corrigendum: In der Printversion von Heft 2/2020 fehlen im Beitrag von Jan Wessels leider mehrere Fußnoten, wofür wir um Entschuldigung bitten. Der gesamte Artikel steht Ihnen in korrigierter Fassung unten bei den Beiträgen zur Rubrik DeGEval ...Info zum Download zur Verfügung.

 

Wolfgang Meyer, Benoit Simon, André Martinuzzi 
Editorial

 

Originalbeiträge
Themenschwerpunkt: Evaluation von Nachhaltigkeit

Wolfgang Meyer
Evaluation of Sustainable Development Goals between Ambition and Reality – How the Agenda 2030 Challenges the Evaluation Practice

Thomas Delahais, Karine Sage, Vincent Honoré
Evaluators in Transition

Heike Vogel-Pöschl, André Martinuzzi, Norma Schönherr
Evaluating Corporate Impacts on the SDGs – Tools, Cases, and Future Challenges

Daniela Schröter
Evaluation of Sustainability for Sustainability: The Sustainability Evaluation Checklist Revisited

 

Information & Service
Praxisberichte

Monika Gonzalez-Koss
INTOSAI Prüfmodell für SDGs (ISAM)

Irene Knava
Kulturelle Wirkungsdimensionen als Steuerungsinstrument und Veränderungsbarometer

Marie-Theres Schönbächler, Iris Michel
Visuell gestützte Reflexion – Methode zur Beschreibung und Analyse einer komplexen sozialen Situation

 

Literaturüberblick und Rezensionen   

Wolfgang Beywl
Patton, Michael Q.: Blue Marble Evaluation. Premises and Principles

 

DeGEval ...Info

Jan Wessels
V
erankerung von Evaluation in der Politik. Ergebnisse einer Befragung der Arbeitskreise der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V.
Korrigierte Fassung des Beitrags zum Download

Alexander Chenchenko,  Susanne von Jan, Thorsten Bär, Kirsten Vorwerk
Frühjahrstagung des Arbeitskreises Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe der DeGEval – #ZahlenDatenFakten – Monitoring in der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe zwischen Anspruch und Realität

Anna Katharina Kleinoscheg
Kausalität und Plausibilität – Evaluation zwischen Wissenschaft und Praxis. Frühjahrstagung 2019 des Arbeitskreises ‘Methoden in der Evaluation‘ der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V.

Simone Mazari
Schema F oder Innovationen? Vorletzte Runde und erste Zwischenbilanz einer politikfeldübergreifenden Diskussion zu methodischen Standards der Evaluation

Michel Bigos, Jessica Prigge
Lehrbuchrezensionen zu Evaluation – revisited

Melanie Hörth, Hannah Pütz
Lehrbuchrezension: Balzer, Lars/Beywl, Wolfgang: Evaluiert: Planungsbuch für Evaluationen im Bildungsbereich

Zuletzt geändert: 30. March 2021