Sie sind hier:Home»Zeitschrift für Evaluation»Ausgaben»Heft 2/2014

Heft 2/2014

Inhaltsverzeichnis Heft 2/2014

 

Reinhard Stockmann
Editorial

 

Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation

Jan Ulrich Hense
Selbsteinschätzung von Evaluationskompetenzen: Eine explorative Studie zu Faktorenstruktur und gruppenbezogenen Unterschieden

Tobias Wolbring
Kausalanalyse und Wirkungsevaluation. Potential Outcomes, Graphenmethodologie und ihre Anwendung am Beispiel der Bologna-Reform

Christian Diller, Philipp Gareis, Martin Kohl, Isabel Schmidtholz
Die formale Netzwerkanalyse als Element von Evaluationen – theoretisch-methodische Überlegungen und das Beispiel einer Panel-Netzwerkanalyse einer regionalen Kooperation

 

Information & Service
Praxisberichte

Sonja Possinger (geb. Wolf), Susanne von Jan
‚Alltagstaugliche‘ Wirkungsevaluierungen in der Entwicklungszusammenarbeit

Michael Gajo
Wissen was wirkt. Das Wirkungsmodell der GIZ

Felix Gaisbauer, Martin Noltze, Thomas Schwedersky, Stefanie Krapp
Dreißig Jahre ruandisch-deutsche Entwicklungszusammenarbeit im Gesundheitssektor – Herausforderungen einer komplexen Evaluierung

Maria Akopova, Valeria Chernyavskaya
Evaluation of Academic Science: Perspectives and Challenges

 

Literaturüberblick und Rezensionen

Wolfgang Beywl
Hense, Jan/Rädiker, Stefan/Böttcher, Wolfgang/Widmer, Thomas (Hg.): Forschung über Evaluation. Bedingungen, Prozesse und Wirkungen

Heiner Rindermann
Wolbring, Tobias: Fallstricke der Lehrevaluation. Möglichkeiten und Grenzen der Messbarkeit von Lehrqualität

 

DeGEval …Info

Maria Gutknecht-Gmeiner
Wie weit können, dürfen und müssen Evaluierende gehen, um die Welt zu retten? Zum Rollenverständnis von Evaluierenden – Frühjahrstagung des AK Aus- und Weiterbildung in der Evaluation

Sonja Kind, Marianne Kulicke, Jan Wessels
Wirkungsanalysen nach § 7, Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung – Zwischenbilanz zur Auswirkung veränderter Anforderungen auf die Praxis der Evaluation. Frühjahrstreffen des Arbeitskreises Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Gesellschaft für Evaluation e.V.

Michael Kalman
Standards in der Evaluation beruflicher Bildung: Anspruch und Wirklichkeit. Frühjahrstagung des Arbeitskreises Berufliche Bildung

Susanne Neubert, Jens Koy, Stefan Silvestrini, Daniela Richter
Evaluierung von Politikberatung – Advocacy, Policy Advice und Good-Governance-Vorhaben staatlicher und nicht staatlicher Organisationen. Bericht über die Frühjahrstagung des Arbeitskreises Entwicklungspolitik

Iryna Kravchuk, Tetiana Narchynskа, Kateryna Stolyarenko, Natalya Yakymchuk
Ukrainian Evaluation Association (UEA)

Klaus Schuch
Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval)

Wolfgang Böttcher
Gegen PISA. Für Bildung.

Zuletzt geändert: 23. March 2021