Sie sind hier:Home»Zeitschrift für Evaluation»Ausgaben»Heft 2/2007

Heft 2/2007

Inhaltsverzeichnis Heft 2/2007

 

Reinhard Stockmann
Editorial

 

Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation

Reinhard Stockmann
Evaluation in der Gesellschaft: Entwicklung, Stand und Perspektiven

Eike Emrich, Michael Fröhlich, Markus Klein, Werner Pitsch
Eliteschulen des Sports – Erste Ergebnisse einer Pilotstudie

Martin Salaschek, Heinz Holling, Ph. Alexander Freund, Jörg-Tobias Kuhn
Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren

 

Themenschwerpunkt: „10 Jahre DeGEval“

Grußworte    
Prof. Peter Dahler-Larsen (EES)
PD Dr. Andreas Balthasar (SEVAL)
Guy Cauquil (SFE)
Prof. Dr. Margret Wintermantel (HRK)

Günter Tissen
Die Anfänge der DeGEval – Ein persönlicher Rückblick

Christiane Spiel, Uwe Schmidt
DeGEval – Gesellschaft für Evaluation: Gestern, Heute, Morgen


Information & Service
Praxisberichte

Gerd-Michael Hellstern
Wissenschaft für die Praxis – Peter Rossi’s Beitrag zur Programmevaluation

Alexandra Caspari
UNICEF initiiert die Stärkung der Evaluationskapazität in Südasien

Tasso Brandt
Die DeGEval und ihre Mitglieder – Fachlicher Hintergrund, Evaluationsverständnis und Einstellungen zu einer Professionalisierung des Feldes

 

Tagungsberichte

Podiumsdiskussion
DeGEval-SEVAL – Gestern, Heute und Morgen

 

Literaturüberblick und Rezensionen

Nicola Doering
Daniel L. Stufflebeam/Anthony J. Shinkfield: Evaluation Theory, Models, and Applications

Ragnhild Barbu
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes: Qualitätssicherung polizeilicher Präventionsprojekte – Eine Arbeitshilfe für die Evaluation

 

DeGEval ...Info

Angelina Breithaupt, Monika Krompiec
Die Entwicklung der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation im Überblick

Wolfgang Beywl
forum-evaluation – DeGEval-unterstützte Mailingliste zur Evaluation 

Zuletzt geändert: 30. March 2021