Sie sind hier:Home»Zeitschrift für Evaluation»Ausgaben»Heft 1/2015

Heft 1/2015

Inhaltsverzeichnis Heft 1/2015

 

Alexandra Caspari
Editorial

 

Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation

Petra Wagner
Evaluation von Schulsozialarbeit: Ein mehrdimensionaler Forschungszugang

Wolfgang Habermann, Daniela Lohaus
Lohnt sich die systematische Integration neuer Mitarbeiter/-innen auch finanziell?

Christian Herfter, Tillmann Grüneberg, Antje Knopf
Der Abbruch des Lehramtsstudiums – Zahlen, Gründe und Emotionserleben

Florian Bischoff, Eike Emrich, Christian Pierdzioch
Berufsakademien zwischen Fakten und Fiktionen: Eine empirische Analyse anhand eines Beispiels aus dem Sport- und Fitnessbereich

 

Information & Service
Praxisbericht

Leo Urban Wangler
Evaluation von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbeihilfen: Zu einer praktischen Umsetzung von Vergleichsgruppenansätzen

 

Literaturüberblick und Rezensionen

Angela Wroblewski
Farrokhzad, Schahrzad/Mäder, Susanne: Nutzenorientierte Evaluation. Ein Leitfaden für die Arbeitsfelder Integration und Toleranz

Oliver Schwab
Ziekow, Jan (Hg.): Bewerten und Bewertet-Werden. Wirkungskontrolle und Leistungssicherung in der öffentlichen Verwaltung

 

DeGEval …Info

Christiane Kerlen, Berthold Schobert, Dörte Schott, Sonja Sheikh, Klaus Zinöcker
Nachwuchspreis der DeGEval 2014

Bastian Alm
Evaluation von Subventionen im Rahmen der regionalen Wirtschaftspolitik in Deutschland

Christiane Kerlen
2015: Internationales Jahr der Evaluation

Sabine Remdisch
Professionalisierung in und für Evaluationen. Bericht zur 17. Jahrestagung der DeGEval und der SEVAL 2014 in Zürich

DeGEval
Professionalisierung in und für Evaluation. Positionspapier der DeGEval

Zuletzt geändert: 23. March 2021