Sie sind hier:Home»Zeitschrift für Evaluation»Ausgaben»Heft 1/2009

Heft 1/2009

Inhaltsverzeichnis Heft 1/2009

 

Gerd-Michael Hellstern
Editorial

 

Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation

Simone Ledermann, Fritz Sager
Problem erkannt, aber nicht gebannt – Der Nutzen einer Verknüpfung von Konzept- und Umsetzungsevaluation am Beispiel der Strategie „Migration und Gesundheit“

Sandra Pöschl, Nicola Döring, Hans-Joachim Böhme, Christian Martin
Mensch-Roboter-Interaktion im Baumarkt – Formative Evaluation eines mobilen Shopping-Roboters

Petra Wagner, Barbara Schober, Margit Kanka, Christiane Spiel
Programmevaluation im Kindergarten: Herausforderungen für Evaluator(inn)en

Stephan Blank, Oded Löwenbein
Inwiefern kann Evaluation mittels systemtheoretischem Ansatz und Netzwerkansatz die Steuerung von Projekten durch Lernprozesse befördern?

Martin Lang
Intensivierung von Lehrerkooperation durch schulische Innovationsvorhaben zum selbstgesteuerten Lernen? –Befunde aus dem BLK-Modellversuchsprogramm SKOLA

 

Information & Service
Tagungsbericht

Ina Dupret
„Policy and Programme Evaluation in Europe: Cultures and Prospects“.
Bericht zum europäischen Symposium vom 3. bis 4. Juli 2008 in Straßburg

 

Evaluationsinstitute stellen sich vor

Norbert Eschborn, Nadine Krahe
Die Stabsstelle Evaluierung in der Hauptabteilung Internationale Zusammenarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS)

 

Literaturüberblick und Rezensionen    

Wolfgang Beywl
Kirkpatrick, Donald L./Kirkpatrick, James D.: Evaluating Training Programs. The Four Levels. 

Christiane Kerlen
Aulinger, Andreas (Hg.): Netzwerk-Evaluation. Herausforderungen und Praktiken für Verbundnetzwerke.


DeGEval ...Info

DeGEval
Steuerung braucht Evaluation. 
Positionspapier der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation

Lorenz Lassnigg
Zum Verhältnis von Steuerung und Evaluation – am Beispiel der Arbeitsmarktpolitik. Eröffnungsvortrag der 11. Jahrestagung der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation in Klagenfurt

Evelyn Bergsmann
Zum Verhältnis von Steuerung und Evaluation. Bericht zur Jahrestagung der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V. 2008 in Klagenfurt

DeGEval
Vergabe des DeGEval-Medienpreises und des DeGEval-Nachwuchspreises auf der Jahrestagung 2008

Wolfgang Beywl
Erstmals Evaluatorinnen lizenziert – ein professionspolitisches Thema?

Jan Wessels
Frühjahrstreffen des AK FTI im Mai 2008 zum Thema Cluster- und Netzwerkevaluation 

Christoph Albrecht, Dirk Scheffler, Markus Duscha
Evaluation von Klimaschutzprogrammen – Vergabe und Nutzung von Evaluationen u.a. im Bereich Energie. Ergebnisse der DeGEval-Fachtagung vom 06. Juni 2008 

Dirk Guenther, Stefan Silvestrini
Gründung der Arbeitsgruppe „Systemische Ansätze und Evaluation“ im AK Entwicklungspolitik

Zuletzt geändert: 23. March 2021