Inhaltsverzeichnis Heft 1/2004
Diese Ausgabe ist leider ausverkauft. Sie können sich jedoch die einzelnen Beiträge downloaden.
Helmut Kromrey
Editorial
Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation
Bärbel Bergmann, Doreen Eisfeldt, Sabine Lanadio
Messwiederholungspläne als Instrumente einer vergleichenden Evaluation von problemorientierter und traditioneller Lehre an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden
Rainer Leonhart, Carsten Maurischat
Meta-Analysen auf Primärdatenbasis – Probleme und Lösungsansätze
Wolfgang Gaul, Christian Bomhardt, Nadine Schmidt-Mänz
Einsatz von computergestützter Lehrveranstaltungsevaluation
Marco Caliendo, Elke J. Jahn
Verbleibsquote ein Controlling-Indikator für den Eingliederungserfolg von ABM!?
Themenschwerpunkt: Qualitätssicherung und Organisationsentwicklung
Rolf Rosenbrock
Evidenzbasierung und Qualitätssicherung in der gesundheitsbezogenen Primärprävention
Christof Schiene
Forschungsevaluation als Element der Qualitätssicherung an Hochschulen
Dieter Seitz, Christiane Kerlen, Inge Lippert, Horst Steg
Konzept zur Evaluation betrieblicher Organisationsentwicklung am Beispiel der Implementierung projektorientierter Managementsysteme
Reihe Evaluationsinstitute stellen sich vor
Dirk Groß, Gerda Holz
Das Evaluationskonzept des ISS-Frankfurt a.M.
Serviceteil und Rezensionen
Hildegard Müller-Kohlenberg
Reinhard Stockmann (Hg.): Evaluationsforschung. Grundlagen und ausgewählte Handlungsfelder. 2. Auflage
Elke Kaschl
Auf den Zahn gefühlt: Ein „PC-Tutor“ als Selbstlernprogramm zum Einstieg in die quantitative Sozialforschung
Wolfgang Meyer
Hellmut Wollmann (Hg.): Evaluation in Public-Sector Reform. Concepts and Practice in International Perspective
Alexandra Caspari
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Evaluation
DeGEval ...Info
Anke Hanft
Evaluation und Organisationsentwicklung
Karin Fischer-Bluhm, Carmen Tschirkov
Abschlusspodium „Evaluation und Organisationsentwicklung“ im Rahmen der 6. Jahrestagung der DeGEval