Sie sind hier:Home»Zeitschrift für Evaluation»Ausgaben»Heft 2/2012

Heft 2/2012

Inhaltsverzeichnis Heft 2/2012

 

Gerd-Michael Hellstern
Editorial

 

Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation

Andreas Balthasar
Fremd- und Selbstevaluation kombinieren: Der ‚Critical Friend Approach‘ als Option

Jean A. King
Cultivating Participatory Evaluation (PE) in a World of Centralized Accountability

Markus Seyfried
Probleme und Methoden der Qualitätsbewertung in verschiedenen Politikfeldern

Lutz Bornmann, Benjamin F. Bowman, Johann Bauer, Werner Marx, Hermann Schier, Margit Palzenberger
Standards für die Anwendung der Bibliometrie bei der Evaluation von Forschungsinstituten im Bereich der Naturwissenschaften

Tilman A. Schenk
Evaluation durch Simulation – Methodische Innovationen zur Bewertung von Regionalentwicklungsprozessen

 

Information & Service
Praxisberichte

Hans Keller, Elke Heinemann, Margret Kruse
Die Ratingkonferenz. Eine Kombination von Kurzfragebogen und Gruppeninterview

 

Interview

Wolfgang Beywl, Christoph Wulf
40 Jahre „Evaluation“: Es ging mir immer mehr um Begreifen, vorgängig zum Bewerten

 

Tagungsberichte

Ute M. Metje
„Die Zukunft der Evaluation in modernen Gesellschaften“ - Tagung anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Centrums für Evaluation

 

Literaturüberblick und Rezensionen

Stefanie Würtz, Dirk Groß
Böttcher, Wolfgang/Dicke, Jan Nikolas/Hogrebe, Nina (Hg.): Evaluation, Bildung und Gesellschaft. Steuerungsinstrumente zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Wolfgang Meyer
King, Jean A./Stevahn, Laurie: Interactive Evaluation Practice. Mastering the Interpersonal Dynamics of Program Evaluation

 

DeGEval ...Info 

Marianne Kulicke, Jan Wessels, Sonja Sheikh
Wirkungsmodelle als methodische Herausforderung in Evaluationen – Verhältnis von klassischen Evaluationen und anderen Zugängen zur Bewertung von Innovationspolitik

Annelie Cremer, Natalie Smilek, Dirk Groß
„Keiner wird zurückgelassen!? – Evaluation von Bildungslandschaften“

Heike Steckhan
Fachtagung und Forschungskolloquium „Forschung über Evaluation“ des Arbeitskreises „Aus- und Weiterbildung in der Evaluation“ der DeGEval

Susanne Mäder, Stefan Rädiker, Dörte Schott, Heike Steckhan
Nachwuchsgruppe im Evaluationsbereich

Stefan Silvestrini
Ex-ante-Evaluation – Ein Planungsansatz für die Entwicklungszusammenarbeit

Zuletzt geändert: 30. March 2021