Inhaltsverzeichnis Heft 2/2011
Alexandra Caspari
Editorial
Das Editorial Board der ZfEv
Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation
Thomas D. Cook, Steffi Pohl, Peter M. Steiner
Die relative Bedeutung der Kovariatenwahl, Reliabilität und Art der Datenanalyse zur Schätzung kausaler Effekte aus Beobachtungsdaten
Wolfgang Ilg, Michael Diehl
Jugendgruppenfahrten im Spiegel mehrebenenanalytischer Untersuchungen. Erfahrungen mit vernetzter Selbstevaluation in non-formalen Bildungssettings
Hansjörg Gaus, Christoph E. Müller
Mikroökonometrische Evaluation eines Angebots zur Verbraucherberatung unter Anwendung von Propensity Score Matching
Jan Hense, Heinz Mandl
Wissensmanagement und Evaluation
Information & Service
Evaluationsinstitute stellen sich vor
Bernhard Höper, Stefan Jahn, Peter Kowoll, Petra Speier-Werner
Evaluation in der Welthungerhilfe
Debatte
Dorothee Mack, Bernward Causemann, Klaus Seitz, Heike Spielmans
Die Semantik der Wirkungsbeobachtung oder: Wie konstruieren wir Missverständnisse? Erwiderung auf den Beitrag „Wer beweist Qualität?“ in der ZfEv 1/2011
Stefanie Krapp, Martina Vahlhaus, Michael Gajo
Gedanken zum VENRO Positionspapier zur Wirkungsbeobachtung
Literaturüberblick und Rezensionen
Reinhard Stockmann, Heike Glenz, Pascal Klären, Ralph Meiers, Christoph E. Müller, Jörg Rech, Sonja Wolf
Widmer, Thomas/Beywl, Wolfgang/Fabian, Carlo (Hg.): Evaluation. Ein systematisches Handbuch
Laura und Stefan Silvestrini
Miranda, Roger/Stadler, Birgit: Eva die Evaluatorin
Daniela Keller
Morell, Jonathan A.: Evaluation in the Face of Uncertainty. Anticipating Surprise and Responding to the Inevitable
DeGEval ...Info
Michael Kalman, Ute M. Metje, Manfred Rolfes, Klaus Kohlmeyer
Evaluation von Integrationspolitik
Sonja Kind, Marianne Kulicke, Sonja Sheikh
Anspruch und Wirklichkeit der Wirkungsanalyse von forschungs-, technologie- und innovationspolitischen Maßnahmen. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für Auftraggebende und Auftragnehmende von Evaluationen