Sie sind hier:Home»Zeitschrift für Evaluation»Ausgaben»Heft 1/2020

Heft 1/2020

Inhaltsverzeichnis Heft 1/2020

 

Wolfgang Böttcher
Editorial

 

Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation

Stefan Jörissen, Nicole Rosenberger
Multiperspektivische Einzelfall-Evaluation zur Wirkung von organisationalen Schreibfortbildungen

René Krempkow
Determinanten der Studiendauer – individuelle oder institutionelle Faktoren? Sekundärdatenanalyse einer bundesweiten Absolvent(inn)enbefragung

Stefan Mathis-Edenhofer, Thomas Platz, Margot Peters, Sarah Ivansits, Georg Spiel, Birgit Senft
Nutzung von Routinedaten bei der Evaluation gesundheitsbezogener Maßnahmen. Ein Beispiel für Daten-Triangulation von projektbezogenen Evaluationsdaten und Routinedaten

Christina Mogg
Gesundheitsförderung durch Supervision – Zur Wirksamkeit von Einzelsupervision als Unterstützungsmaßnahme für Lehrkräfte

Reinhard Stockmann, Wolfgang Meyer
Die Institutionalisierung der Evaluation in Europa

 

Information & Service
Praxisberichte

Christoph Hartmann, Kirsten Vorwerk, Martin Sommer, Arthur Zimmermann
Entwicklung von strategischen Analyseinstrumenten – Ein Beispiel aus der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Carlos Alberto Montero Corrales, Laura Brenes-Alfaro
Young and Emerging Evaluators Team Experience in a Real Evaluation Process

Christelle Nowack, Eva Flinkerbusch, Martina Porzelt, Katja Beisheim
Projektevaluation im Bundesprogramm Biologische Vielfalt: Erkenntnisse aus der DeGEval-Jahrestagung 2019 und weiteren Aktivitäten zum Thema Evaluation

 

Literaturüberblick und Rezensionen

Susanne von Jan
Bergmüller, Claudia et al.: Evaluation in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit

Reinhard Stockmann
Eberli, Daniela: Die Nutzung von Evaluationen in den Schweizer Parlamenten

Wolfgang Meyer
Werthern, Anna von: Theoriebasierte Evaluation. Entwicklung und Anwendung eines Verfahrensmodells zur Programmtheoriekonstruktion

Niklas Zierke
Hense, Jan U. et al.: Evaluation: Standards der Evaluation in unterschiedlichen Handlungsfeldern. Einheitliche Praxis trotz heterogener Praxis?

 

DeGEval …Info

Barbara Flatters, Hannah Pütz
Evaluation und Nachhaltigkeit

Peter Stepanek, Florentina Astleithner, Stefanie Reiter, Olaf Lobermeier, Frank Buchheit  
Verborgene Datenschätze? (Wirkungsorientierte) Evaluierung auf Basis prozessproduzierter Daten in sozialen Einrichtungen

Karin Sassen
Fachtagung „Evaluation bei der Polizei NRW“ am 23. und 24. Mai 2019 im Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW)

Edith Halves
Nachwuchspreis der DeGEval 2019

DeGEval
Neuwahl des DeGEval-Vorstandes 2019

Zuletzt geändert: 23. March 2021