Inhaltsverzeichnis Heft 1/2019
Gerd-Michael Hellstern
Editorial
Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation
Klaus Wohlrabe, Lutz Bornmann, Sabine Gralka, Felix de Moya Anegon
Wie effizient forschen Universitäten in Deutschland, deren Zukunftskonzepte im Rahmen der Exzellenzinitiative ausgezeichnet wurden? Ein empirischer Vergleich von Input- und Output-Daten
Henrik Brinkmann, Christiane Kerlen, Katharina Bilaine
Interne Evaluation mit externer Begleitung – Ein Erfahrungsbericht aus dem Non-Profit-Bereich
Kirsten Schweinberger, Sara Mahler, Carsten Quesel
Auf die Größe kommt es an? – Nicht immer. Einfluss von Schulgröße und politisch zugestandener schulischer Entwicklungsautonomie auf die Einschätzung der Lehrpersonen zum Wissensgewinn durch die Externe Schulevaluation
Andrea Löther
Wirkungen von gleichstellungspolitischen Programmen: Rigorose Wirkungsevaluation des Professorinnenprogramms
Christian Diller
Wie kann die Wirkung von Instrumenten der Stadterneuerungspolitik auf Gentrification-Prozesse im Rahmen von Evaluationen gemessen und beurteilt werden?
Information & Service
Praxisberichte
Christoph E. Müller, Maria Albrecht
Crowdsourcing in der Evaluationsforschung: Neue Möglichkeiten für die Erhebung von Daten
Andreas Armborst, Maria Walsh
WESPE – Wissenstransfer für Ergebnisse aus Evaluationsstudien
Evaluationsinstitute stellen sich vor
Andreas Armborst
Nationales Zentrum für Kriminalprävention (NZK)
Literaturüberblick und Rezensionen
Stefanie Krapp
Stockmann, Reinhard/Meyer, Wolfgang (Hg.): Die Zukunft der Evaluation. Trends, Herausforderungen, Perspektiven
Wolfgang Meyer
Seckelmann, Margit: Evaluation und Recht. Strukturen, Prozesse und Legitimationsfragen staatlicher Wissensgewinnung durch (Wissenschafts-)Evaluationen
Elisabeth Nindl
Petersson, Gustav Jakob/Breul, Jonathan D, (Hg.): Cyber Society, Big Data, and Evaluation
DeGEval …Info
Simone Ullrich
Potenziale und Grenzen von Big Data in Evaluationen Frühjahrstagung 2018 des Arbeitskreises „Methoden in der Evaluation“ der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V.
Stefanie Reiter, Frank Buchheit, Rainer Strobl
Evaluation deradikalisierender Maßnahmen – Wirkungen der Prävention gegen gewaltbereiten Extremismus bestimmen
Edith Halves, Christiane Kerlen, Philipp Mayring, Jessica Prigge, Sonja Sheikh, Kerstin Wilhelm, Brigitte Wotha
Nachwuchspreis der DeGEval 2018