Sie sind hier:Home»Zeitschrift für Evaluation»Ausgaben»Heft 1/2018

Heft 1/2018

Inhaltsverzeichnis Heft 1/2018

 

Alexandra Caspari
Editorial

 

Originalbeiträge
Themenschwerpunkt „Qualitative Sozialforschung in der Evaluation“

Philipp Mayring
Gütekriterien qualitativer Evaluationsforschung

Udo Kelle
„Mixed Methods“ in der Evaluationsforschung – mit den Möglichkeiten und Grenzen quantitativer und qualitativer Methoden arbeiten

 

Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation

Christoph Emanuel Müller
Der deutsche Beitrag zur begutachteten Evaluationsliteratur im 21. Jahrhundert

Arne Baumann, Oliver Bruttel, Matthias Dütsch, Ralf Himmelreicher, Clemens Ohlert
Methoden zur Evaluation des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland

 

Information & Service
Praxisbericht

Heike Steckhan, Thomas Schwedersky, Lena Ahrens, Martin Bruder
Herausforderungen der menschenrechtsbasierten Evaluierung von politischen Strategiepapieren

 

Tagungsbericht

Gianpiero Favella, Eileen Lübcke, Mandy Schiefner-Rohs
Evaluation forschenden Lernens

 

Debatte

Jens Koy
Einfluss von Zielen und Indikatoren

Sven Harten, Maria Petrova
Die deutsche EZ braucht MEHR Wirkungsorientierung

 

Literaturüberblick und Rezensionen

Marcus Neureiter
Baur, Nina/Kelle, Udo/Kuckartz, Udo (Hg.): Mixed Methods

Lisa Ringhofer

Befani, Barbara: Pathways to Change: Evaluating Development Interventions with Qualitative Comparative Analysis (QCA)

Gianpiero Favella
Vettori, Oliver/Salmhofer, Gudrun/Mitterauer, Lukas/Ledermüller, Karl (Hg.): Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätsmanagement als Impulsgeber für Veränderung an Hochschulen

Frans L. Leeuw
Greve, Bent (Ed.): Handbook of Social Policy Evaluation

 

DeGEval …Info

Vorstand DeGEval
Positionspapier des DeGEval-Vorstands zur Zukunft der Evaluation

Uwe Schmidt
Evaluation (in) der Zukunft. Bericht zur 20. Jahrestagung der DeGEval

Pirmin Bundi, Edith Halves, Christiane Kerlen, Philipp Mayring, Sonja Sheikh
Nachwuchspreis der DeGEval 2017

Jan Hense, Wolfgang Böttcher, Alexandra Caspari, Michael Kalman, Wolfgang Meyer
Revision der Standards für Evaluation

Iris Fischl, Laurenz Wolf, Jan Wessels, Marianne Kulicke
Aktuelle Entwicklungen im Politikfeld FTI und Konsequenzen für Evaluationsansätze und -methoden: Neue und alternative Förderungsformate in der FTI-Förderung und Wirkungsorientierung in der FTI-Politik

Heike Steckhan, Sabine Brüntrup-Seidemann, Ida Verspohl
Mechanismen als Alternative zu kausaler Attribution – Frühjahrstagung 2017 des Arbeitskreises „Methoden in der Evaluation“ der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V.

Franziska Heinze, Stefanie Reiter
Methodische Standards der Evaluation zwischen Schema F und Innovation – Weiterführung einer politikfeldübergreifenden Diskussion

Michael Bigos, Laurina Bleier, Barbara Flatters, Susanne Mäder, Katharina Schurz
Nachwuchs stärken – Das Forschungs- und Praxiskolloquium des Nachwuchsnetzwerks der DeGEval 2017

Zuletzt geändert: 23. March 2021