Sie sind hier:Home»Zeitschrift für Evaluation»Ausgaben»Heft 1/2017

Heft 1/2017

Inhaltsverzeichnis Heft 1/2017

 

Helfried Moosbrugger
Editorial

 

Originalbeiträge
Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation

Anke Rehhausen, Lena Franziska Burchartz
Entwicklung eines Analyseschemas für die Evaluation der Strategischen Umweltprüfung in Deutschland

Juliane Achatz, Brigitte Schels, Joachim Wolff
Wie wirken Zusatzjobs und Trainingsmaßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von jungen Erwachsenen in unterschiedlichen familiären Situationen?

Ingrid Wahl, Christa Walenta
Evaluierung des Aufnahmeverfahrens eines Fernstudiengangs anhand des Studienerfolges: Vorhersage des Studienerfolges durch studienbezogene Lerntests, Englischtests, objektive Leistungsmotivationstests, Intelligenztests und Eignungsinterviews

Alain Dössegger, David Weibel, Klaus M. Frei, Bartholomäus Wissmath, Jan Hense
Entwicklung eines Wirkmodells für die Evaluation des Programms Jugend und Sport

Sigrid Haunberger, Edgar Baumgartner
Wirkungsevaluationen in der Sozialen Arbeit mittels Realistic Evaluation: empirische Anwendungen und methodische Herausforderungen. Eine systematische Literaturreview

 

Information & Service
Praxisberichte

Benoit Simon, Wolfgang Meyer
Agenda 2030 – bleibt die Evaluation zurück? Ein Blick auf die ersten freiwilligen nationalen Berichte

Kirsten Vorwerk, Christoph Hartmann, Felix Gaisbauer, Stefanie Krapp
Deutsche Entwicklungszusammenarbeit unter Einbindung der Privatwirtschaft: Evaluierung des develoPPP.de Programms

Heidemarie Kelleter
Outcome zur evidenzbasierten Steuerung in der Langzeitpflege. Wirkungen im Projekt EQisA

 

Literaturüberblick und Rezensionen

Hellmut Wollmann
Stockmann, Reinhard/Meyer, Wolfgang (Hg.): The Future of Evaluation. Global Trends, New Challenges, Shared Perspectives

Antonia Baumeister
Großmann, Daniel/Wolbring, Tobias (Hg.): Evaluation von Studium und Lehre. Grundlagen, methodische Herausforderungen und Lösungsansätze

Franziska Heinze, Frank König, Stefanie Reiter
Griese, Christiane/Marburger, Helga/Müller, Thomas (Hg.): Bildungs- und Bildungsorganisationsevaluation. Ein Lehrbuch

 

DeGEval …Info

Ulrike Greiner, Andreas Paschon, Franz Riffert
Bericht zur 19. Jahrestagung der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V. 2016 in Salzburg

Edith Halves, Christiane Kerlen, Michael Köhler, Dörte Schott, Sonja Sheikh
Nachwuchspreis der DeGEval 2016

Pirmin Bundi
What Do We Know About the Demand for Evaluation? Insights From the Parliamentary Arena

DeGEval
Zwischen Nutzung, Einfluss und Nachhaltigkeit – Wie wirken Evaluationen in unterschiedlichen Systemen? Positionspapier des Vorstandes der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation

Thomas Altenburg
Zwischen Schema F und Innovation: Eine politikfeldübergreifende Diskussion zu methodischen Standards

Maria Gutknecht-Gmeiner, Kirstin Eckstein, Angela Wroblewski
Genderkompetenz und Genderexpertise – Anforderungen an Kompetenzprofile von Evaluator(inn)en

Frank van den Broek, Dick Hanemaayer
The Dutch Evaluatorennetwerk

Zuletzt geändert: 23. March 2021