Sie sind hier:Home»Arbeitskreise»Schulen»Aktuelles»Schulen Aktuelles

Frühjahrstagung des AK Schulen 2023 – Beiträge können nun eingereicht werden

Bei der diesjährigen Frühjahrstagung am 15./16. Juni 2023 (online) zum Thema „Schulen evaluationsbasiert weiterentwickeln: Welche Rolle(n) spielt die Schulleitung?“ wollen wir die Schulleitung als zentralen Akteur bei der Evaluation in den Mittelpunkt stellen.

Dabei möchten wir spannenden Fragen nachgehen, die sowohl das Leitungsfeedback an die Schulleitung, ihre Rolle bei der internen Evaluation, als auch bei der externen Evaluation/Schulinspektion und Projektevaluationen betreffen:

  • Wie gelingt den Schulleitungen das Herstellen einer Evaluationskultur?
  • Werden Feedback und Evaluation „normal“, wenn die Schulleitung mit gutem Beispiel vorangeht?
  • Was wissen wir über die Nutzung von Schulleitungsfeedback und welche Angebote gibt es zur Unterstützung?
  • Welche Bedarfe haben Schulleitungen als Adressaten der externen Evaluation? Welche Erwartungen haben Sie z. B. an die Partizipation, die Ergebnisdarstellung und das Verhältnis von Ertrag und Aufwand?
  • Wo und wie lernen Schulleitungen das Evaluieren? Und wie würde eine sinnvolle Unterstützung der Schulleitungen bei der Evaluation aussehen?
  • Welche Rolle spielen die verschiedenen Leitungsebenen (Schulleitung, Schulleitungsteam, Schulaufsicht) bei der Evaluation?
  • Wie kann die Schulleitung dabei gestärkt werden, die Entwicklung ihrer Schule evaluationsbasiert voranzutreiben?

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Prof. Dr. Pierre Tulowitzki von der Fachhochschule Nordwestschweiz einen ausgewiesenen Experten für die Keynote gewinnen konnten (https://www.fhnw.ch/de/personen/pierre-tulowitzki).

Wir möchten Sie nun herzlich einladen, sich mit einem eigenen Beitrag an der Gestaltung des Programms zu beteiligen, denn der Arbeitskreis profitiert entscheidend auch von der geteilten Praxis seiner Mitgliedschaft! Wir freuen uns sowohl über Vorträge von 30 bis 45 Minuten, über kürzere Impulsbeiträge für den digitalen Marktplatz als auch über andere Formate. Wenn Sie einen Beitrag übernehmen möchten oder noch Fragen dazu haben, melden Sie sich bitte bis zum 31. März 2023 bei uns.

Zuletzt geändert: 10. March 2023
  • Dr. Andreas Brunner
    Leiter Fachstelle für Schulbeurteilung
    Bildungsdirektion des Kantons Zürich
    E-Mail: andreas.brunner@fsb.zh.ch
    Tel.: +41 43 259 79 00 
  • Dr. Susanne Frühauf
    Hessische Lehrkräfteakademie
    Walter-Hallstein-Straße 3-7
    65197 Wiesbaden
    Tel.: +49 611 88 03 611

    E-Mail: Susanne.Fruehauf@kultus.hessen.de
    http://lehrkräfteakademie.hessen.de/

  • Prof. Dr. Sandy Taut

    Bayerisches Landesamt für Schule, Stv. Leiterin der Qualitätsagentur und Referatsleiterin.
    E-Mail: sandy.taut@las.bayern.de
    Tel.: 09831 686-150