Gender Mainstreaming ist eine Querschnittsstrategie, die dazu dient, den gesetzlichen Auftrag der Gleichstellung der Geschlechter zu verwirklichen. Für Evaluierung heißt Gender Mainstreaming vor allem, die Geschlechterdimension des Evaluationsgegenstandes angemessen zu berücksichtigen. Aber auch die Entwicklung und durchgängige Anwendung von gendersensitiver Methodik und Erhebungswerkzeugen im Evaluationsprozess ist ein Qualitätsstandard, der durch Gender Mainstreaming eingelöst wird. Im Arbeitskreis Gender Mainstreaming werden diese fachlichen Standards diskutiert, so auch die Standards der Evaluation der DeGEval.
Die Definition des Europäischen Instituts für Gleichstellung - EIGE:
"Gender mainstreaming has been embraced internationally as a strategy towards realising gender equality. It involves the integration of a gender perspective into the preparation, design, implementation, monitoring and evaluation of policies, regulatory measures and spending programmes, with a view to promoting equality between women and men, and combating discrimination.“
Sprecherinnen-Team:
Dipl.-Ing. Dr. Karin Grasenick
convelop cooperative knowledge design gmbh
Bürgergasse 8-10/I, 8010 Graz
www.convelop.at
phone: +43 316 720 813-12
email: karin.grasenick_at_convelop.at
Dr. Regina Frey
GIG – Gender-Institut für Gleichstellungsforschung
www.gender.de
email: Über Kontaktformular
Dr. Anke Lipinsky
GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences
Department Data and Research on Society
Center of Excellence Women and Science (CEWS)
Unter Sachsenhausen 6-8
50667 Cologne, Germany
www.gesis.org/cews
phone: +49 221 47 69 42 59
email: anke.lipinsky_at_gesis.org