Sie sind hier:Home»Arbeitskreise»Demokratie»Demokratie Aktuelles

Demokratie Aktuelles

Frühjahrstagung AK Demokratie & PrEval Zukunftswerkstätten: "Wie lässt sich Demokratie(förderung) messen"

Anmeldefrist: 05.05.2023
Veranstaltungsdatum: 09. - 10.05.2023
Veranstaltungsort: Berlin

Am 09. und 10.05. veranstaltet der AK Demokratie seine diesjährige Frühjahrstagung zum Thema „Wie lässt sich Demokratie(förderung) messen?“. Die Tagung findet in Kooperation mit den PrEval Zukunftswerkstätten statt und widmet sich der Frage, wie die Wirkung von Demokratieförderung evaluiert werden kann und sollte. Insbesondere der interaktive Austausch mit Kolleg:innen steht im Mittelpunkt.

>> Anmeldung zur Frühjahrstagung

>> Detailliertes Programm

Zuletzt geändert: 04. May 2023

Einladung zur Tagung „Wie lässt sich Demokratie(förderung) messen?“

Eine Tagung von AK Demokratie (DeGEval) und PrEval Zukunftswerkstätten 09.-10. Mai 2023

Einladung zur Tagung
„Wie lässt sich Demokratie(förderung) messen?“

Eine Tagung von

AK Demokratie (DeGEval) und PrEval Zukunftswerkstätten

09.-10. Mai 2023, Haus der Leibniz-Gemeinschaft

Chausseestraße 111, 10115 Berlin

Wie Wirkung von Demokratieförderung evaluiert werden kann, ist die Frage, die im Zentrum dieser Tagung steht. Hierfür möchten wir Vertreter*innen der Evaluationsforschung und Sozialwissenschaften, der Zivilgesellschaft und von Ministerien zusammenbringen, um Herausforderungen sowie bewährte und neue Ansätze der Evaluation für das Handlungsfeld der Demokratieförderung zu diskutieren. Die Tagung strebt vor allem den interaktiven Austausch an und soll umfangreiche Gelegenheit geben, sich mit Kolleg*innen aus dem PrEval Verbund, dem AK Demokratie und darüber hinaus zu vernetzen.

Das detaillierte Programm finden Sie weiter unten in diesem Dokument. Besonders möchten wir auch auf den zweiten Tag der Tagung hinweisen, an dem das Verbundprojekt PrEval vorgestellt wird. PrEval (Zukunftswerkstätten Evaluation und Qualitätssicherung in der Extremismusprävention, Demokratieförderung und politischen Bildung: Analyse, Monitoring, Dialog) ist ein Forschungs- und Transfervorhaben, an dem zahlreiche Akteur*innen aus den genannten Bereichen mitwirken mit dem Ziel, die Formate und Strukturen zur Stärkung von Evaluation und Qualitätssicherung weiterzuentwickeln und neu zu gestalten. Es sollen Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Arbeitsprozesse gewährt werden und der fachliche Austausch im Vordergrund stehen. Weitere Informationen zu PrEval finden sich auf der Website des Verbundprojektes (https://preval.hsfk.de/).

Die Veranstaltung soll ausschließlich in Präsenz stattfinden. Wir bitten Interessierte, sich zeitnah und spätestens bis zum 28. April über den Registrierungslink anzumelden: https://fruehjahrstagungdegevalpreval.limesurvey.net/629622.  
Bei organisatorischen Nachfragen wenden Sie sich bitte an Bianca Scholtyssek (scholtyssek@dezim-institut.de) oder Simon Müller (s.mueller@dezim-institut.de).

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und anregende Diskussionen!

AK Demokratie, DeGEval

PrEval Zukunftswerkstätten (AP 1.3)

 

Das Programm zum Download finden Sie hier (PDF).

Zuletzt geändert: 06. March 2023

Sprecher*innenteam:

ak-demokratie@degeval.org

Irina Bohn

PD. Dr. Rainer Strobl

Dr. Mirjam Weiberg